Naturdaten Management
Service
Zusammenfassung
Für Organisationen, die sich auf die Natur auswirken, von ihr abhängig sind oder sich um deren Schutz bemühen — sei es durch Infrastrukturentwicklung, Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP), naturnahe Lösungen oder Nachhaltigkeitsberichte — sind zuverlässige Umweltdaten ihr wichtigstes Kapital.

Unsere Servicephilosophie
Ihre Daten, entmystifiziert
Unser Ansatz basiert auf drei Kernprinzipien:

001
Wir stärken Ihre Mission
Wir kümmern uns um die technische Komplexität, damit Sie sich nicht darum kümmern müssen. Ganz gleich, ob Sie ein Full-Service-Team oder fachkundige Berater benötigen, unser Ziel ist es, Ihre Daten für Sie nutzbar zu machen.
002
Erstellen Sie Ihren digitalen Zwilling
Unsere Dienstleistungen basieren auf unseren firmeneigenen DATACT Software und Benutzerdefiniert PostGIS Datenbanklösungen. Dieses integrierte Design ist der Motor, der Ihren digitalen Zwilling konstruiert und antreibt und ein nahtloses, leistungsstarkes und einheitliches Ökosystem für all Ihre Felddaten schafft.
003
Machen Sie Ihre Anlagen zukunftssicher
Wir stellen sicher, dass Ihr digitaler Zwilling und die zugrunde liegenden Daten nicht nur heute nützlich sind, sondern auch jahrzehntelang sicher, auffindbar und funktionsfähig bleiben und alle gesetzlichen, behördlichen und historischen Aufbewahrungsanforderungen erfüllen.

Kerndienstleistungsangebote
Ein modularer Ansatz
Wir bieten unsere Dienstleistungen in verschiedenen Phasen an, sodass Sie uns für den gesamten Lebenszyklus oder für spezifische Bedürfnisse beauftragen können.
PHASE 1
Strategische Projekt- und Datenplanung (Beratung und Workshops)
Service 1.1 — Workshop zur Datenmanagementplanung (DMP):
Wir decken ab:
- Definition der Projektziele und der spezifischen Datenschichten, die für Ihren digitalen Zwilling benötigt werden (z. B. Benötigen Sie LiDAR oder reicht Drohnen-Photogrammetrie aus?).
- Etablierung standardisierter Erfassungsprotokolle für Feldteams.
- Erläuterung von Datenformaten, Qualitätsstandards und Metadatenanforderungen.
Service 1.2 — Technologie- und Werkzeugberatung:
Wir decken ab:
- Empfehlung geeigneter Feldausrüstung.
- Entwerfen Sie Ihre DATACT-Softwarekonfiguration und ein benutzerdefiniertes PostGIS-Datenbankschema, das als Rückgrat Ihres digitalen Zwillings dient.
- Anleitung zu Workflows für die Datenübertragung von Feld zu Büro.
Service 1.3 — Entwurf für Verwaltung und Bewahrung:
Wir decken ab:
- Data Governance Framework: Definition von Dateneigentum und Nutzungsregeln.
- Data Preservation Plan (DPP): Erstellung des formellen Plans für die sichere, langfristige Archivierung Ihres digitalen Zwillings und seiner Quelldaten.
PHASE 2
Strategische Projekt- und Datenplanung (Beratung und Workshops)
Service 2.1 — Strategie und Koordination der Datenerfassung:
Wir bieten flexible Unterstützungsmodelle an:
- Auftragnehmermanagement: Wir helfen bei der Suche nach qualifizierten Auftragnehmern und der Definition der technischen Anforderungen.
- Unterstützung des Kundenteams: Wir stellen Ihren internen Teams die Protokolle und Schulungen zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Daten zu sammeln.
- Hybride Teamkoordination: Wir verwalten komplexe Projekte mit mehreren Datenerfassungsteams
Service 2.2 — Verwaltete Datenaufnahme:
Wir kümmern uns um: Alle Datentypen, einschließlich Fotos, Videos, Punktwolken, Orthobilder und Sensordaten, stellen sicher, dass alles korrekt strukturiert und verknüpft ist, um einen zusammenhängenden Datensatz zu erstellen.
Wir bieten ein benutzerdefiniertes QGIS-Plugin, das das Hochladen von Polygonen, Linien und Punkten direkt in die PostGIS-Datenbank ermöglicht. Dieses Plugin ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Metadaten in ihre Datenuploads aufzunehmen, um sicherzustellen, dass relevante Informationen erfasst werden. Nach dem Hochladen werden diese Ebenen sofort in DATACT sichtbar und können vom Benutzer ein- oder ausgeschaltet werden.
Service 2.3 — Datenqualitätssicherung und Validierung:
Wir führen auf: Prüft auf beschädigte Dateien, validiert die georäumliche Genauigkeit und überprüft die Vollständigkeit der Metadaten.
PHASE 3
Konstruktion eines digitalen Zwillings,
Analyse und Visualisierung
Service 3.1 — Geospatiale Fundamentmodellierung:
Wir kreieren: Hochauflösende Orthobilder, digitale Oberflächenmodelle (DSMs), digitale Geländemodelle (DTMs), Höhenlinien und dichte 3D-Punktwolken (LAS/LAZ).
Service 3.2 — Verwaltete Datenaufnahme:
Wir analysieren:
- Vegetationsgesundheitsindizes (z. B. NDVI).
- Automatisierte Artenidentifikation anhand von Kamerafallenbildern.
- Ändern Sie die Erkennungsanalyse, um die Infrastruktur oder den Lebensraum im Laufe der Zeit zu überwachen.
Service 3.3 — Interaktive digitale Zwillingsschnittstelle:
Wir nutzen: Die Leistungsfähigkeit Ihrer PostGIS-Datenbank zur Bereitstellung interaktiver Karten mit Projektgrenzen, Anlagenstandorten, Fotos, 3D-Modellen und Analyseergebnissen in einer einzigen, einheitlichen Ansicht.
PHASE 4
Archivierung digitaler Zwillinge
und Einhaltung von Vorschriften
Service 4.1 — Archivierung und Implementierung:
Wir verwalten: Verpacken Sie alle Projektdaten — einschließlich der Rohquelldateien und des Endzustands Ihres digitalen Zwillings bei wichtigen Meilensteinen — in logische, unveränderliche Archiveinheiten und laden Sie sie sicher in das AWS S3 GlacierDeep Archive oder Google Cloud Storage Archive hoch.
Service 4.2 — Bergungsübungen und Audits:
Wir führen durch: Die alle zwei Jahre vom DPP vorgeschriebenen Wiederherstellungsübungen bieten Ihnen einen formellen Auditbericht, mit dem Sie die Einhaltung der Vorschriften und die Datenintegrität gegenüber Interessenvertretern oder Aufsichtsbehörden nachweisen können.
Flexible Bereitstellungsmodelle
Wir verstehen, dass jeder Kunde unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten hat. Wir bieten unsere Dienstleistungen in drei flexiblen Modellen an: