Svarmi blog
Neuigkeiten und Anlässe

Der Tag der Natur im Rückblick

Svarmi und das Festa — Center for Sustainability veranstalteten den Naturtag in Island, eine Veranstaltung, an der Fachleute aus einem breiten Spektrum von Unternehmen aus den Bereichen Energie, Finanzen und Klimatechnologie teilnahmen, um die Schnittstelle von Wirtschaft und Natur zu erörtern.

Letzte Woche veranstalteten Svarmi und das Festa — Center For Sustainability in Island den Nature Day, eine Veranstaltung, an der über 80 Fachleute aus einem breiten Spektrum von Unternehmen aus den Bereichen Energie, Finanzen und Klimatechnologie teilnahmen, um im Hús Atvinnulífsins in Reykjavík über die Schnittstelle von Wirtschaft und Natur zu diskutieren.

Mehr als die Hälfte der weltweiten wirtschaftlichen Wertschöpfung hängt mäßig oder stark von der Natur ab, und dennoch haben viele Unternehmen berichtet, dass sie sich überfordert fühlen, wenn es darum geht, ihre Auswirkungen auf die Natur zu messen. Angesichts der Tatsache, dass in diesem Jahr neue Standards und Rahmenbedingungen eingeführt werden, wie beispielsweise die Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), hielten wir es für wichtig, eine Veranstaltung abzuhalten, bei der isländische Branchenführer direkt von Experten zu den Themen Nachhaltigkeitsberichterstattung und Naturdaten hören und bestehende Ideen und bewährte Verfahren austauschen konnten.

Áslaug Arna Sigurbjörnsdóttir, Ministerin für Hochschulwesen, Wissenschaft und Innovation, teilt ihre Schlussbemerkungen nach der Vormittagssitzung

Es war uns eine Ehre, Elva Rakel Jónsdóttir, CEO von Festa, zu begrüßen, die den Tag der Natur eröffnete und die Veranstaltung moderierte, und Áslaug Arna Sigurbjörnsdóttir, Ministerin für Hochschulwesen, Wissenschaft und Innovation, die ihre Gedanken zur Notwendigkeit von Innovationen bei der Lösung von Problemen, mit denen wir konfrontiert sind, wie z. B. der Zerstörung der Natur, teilte.

Wir konnten uns auch über bewährte Verfahren austauschen, indem wir von unseren zahlreichen Rednern aus verschiedenen Geschäftsbereichen gehört haben, wie sie ihre Auswirkungen auf die Natur abwägen und sich auf obligatorische Offenlegungen vorbereiten:

  • Tinna Hallgrímsdóttir, Spezialistin für Klimarisiken und Nachhaltigkeit bei der Zentralbank von Island, hielt einen Vortrag über die Auswirkungen naturbedingter Risiken auf den Finanzmarkt. Sie machte einen starken Eindruck von der Bedeutung des systemischen Wandels und hob die laufende Arbeit des Network for Greening the Financial System (NGFS) in dieser Hinsicht hervor.
  • Magnea Magnúsdóttir, Leiterin der Umweltsanierung von Orka Náttúrunnar, sprach über die laufenden Arbeiten von ON zur Wiederherstellung der Vegetation nach allen Projekten und in der Nähe ihrer Kraftwerke. Eine der Methoden von ON besteht darin, Oberboden und Vegetation während der Durchführung der Projekte zu lagern und anschließend zu restaurieren.
  • Ingibjörg Jónsdóttir, Projektmanager für Zertifizierungen bei Yggdrasill Carbon, erläuterte, wie wir sicherstellen können, dass Klima- und Naturmaßnahmen nachhaltig bleiben, und welche Maßnahmen ergriffen werden, um Biodiversität und Klimaanpassung bei der Planung und Umsetzung von Projekten zur Naturwiederherstellung und zum Klimaschutz zu berücksichtigen.
  • Ásrún Elmarsdóttir von Landsvirkjun erörterte die nächsten Schritte, die das Unternehmen unternehmen wird, um die ESRS in Bezug auf Biodiversität und Ökosysteme einzuhalten. Landsvirkjun hat kürzlich seine Klima- und Umweltpolitik geändert, um ausdrücklich sein Engagement für den Schutz der biologischen Vielfalt zum Ausdruck zu bringen.
James d'Ath spricht über die endgültigen Empfehlungen der TNFD

Der Höhepunkt des Nature Day war die Anhörung unseres Hauptredners James d'Ath von der Taskforce for Nature Related Financial Disclosures. James hat zusammen mit Anbietern von Daten und Tools, die die Bewertung und Offenlegung naturbezogener Risiken und Chancen unterstützen, die Zusammenarbeit des TNFD zwischen Unternehmen und Finanzinstituten geleitet. Svarmi setzt sich seit langem für den TNFD als wichtigen Rahmen ein, innerhalb dessen Unternehmen beginnen können, ihren Einfluss auf die Natur zu verstehen und darüber zu berichten. Es war toll, direkt von James zu hören, als er die endgültigen Empfehlungen des TNFD vorstellte und die Fragen des Publikums beantwortete.

Im Namen des Svarmi-Teams möchten wir unserem Co-Gastgeber Festa, unseren Rednern und allen unseren Teilnehmern aufrichtig für eine so lebendige und zum Nachdenken anregende Sitzung danken.

Similar articles